BÖLL-Montagskino
Einmal monatlich zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung MV einen Film, der sich mit aktuellen politischen Fragen auseinandersetzt.
Französische Filmwoche

Das institut français d'Allemagne präsentiert vom 20. bis 26. November bei uns im Metropol im Rahmen der 25. Französische Filmwoche aktuelle Produktionen.
Eröffnet wird die Filmwoche am Donnerstag, 20.11., um 18 Uhr mit Apéritif und Quiz zum französischen Kino.
Alle Filme sind in der französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln zu sehen, mit Ausnahme des Kinderfilms »Die Schatzsuche im Blaumeisental«.
Eine Initiative von Unifrance und Institut français in Kooperation mit dem Institut Franco-allemand de Rostock



li.wu. Schatzkiste
Die li.wu. Schatzkiste ist der Ort für Filmklassiker und Perlen der Kinogeschichte.
Ausgewählte Werke der Filmhistorie werden hier nicht einfach nur gezeigt, sondern bekommen eine kurze Einführung, damit Neugierige und Entdeckungsfreudige ebenso wie Filmkenner nicht völlig unvorbereitet in (un)bekannte Gebiete vorstoßen. Vor allem aber ist die li.wu. Schatzkiste der Ort, um Filme (wieder) zu entdecken.
Jeden Monat steht ein anderer Film auf dem Programm. Die Spanne reicht von Hollywood-Klassikern sowie Meisterwerken des deutschen und europäischen Kinos bis hin zu abseitigen wie prägenden Filmen.
Eine chronologisch geordnete Auflistung aller bereits gezeigten Filme findet sich bei »letterboxd: li.wu-Schatzkiste«.
Tage des indigenen Films
Vom 13. bis 16. November finden die 13. Tage des Indigenen Films in Rostock statt, wie gewohnt im li.wu. in der Frieda23. Dieses Jahr präsentieren wir von Donnerstag bis Sonntag eine Auswahl von acht Langfilmen und einen Kurzfilm. Außerdem starten wir mit einer Eröffnungsveranstaltung und zwei Vorträgen am Samstag, sowie Sonntag. Noch mehr Infos unter indigenerfilm.de
Das Festival wird in diesem Jahr von einer Ausstellung begleitet. Die Vernissage am Donnerstag, den 13. November, bildet den Auftakt der Filmtage. Die Ausstellung präsentiert, passend zum Jahresthema 2025 Indigene Wirtschaftsformen, verschiedene Auseinandersetzungen Indigener Content-Creator und Aktivist*innen mit der Inszenierung und Vermarktung Indigener Kulturen im digitalen Zeitalter. Sie ist während der gesamten Filmtage geöffnet. Im Anschluss an die Vernissage rundet der Eröffnungsfilm den Festivalauftakt ab. Dieses Jahr erweitern wir das Programm um einen zusätzlichen Film. Es umfasst damit acht Langfilme und einen Kurzfilmblock.
Von Freitag bis Sonntag beginnt jeder Festivaltag mit einem Vortrag oder einem Workshop. Der Besuch der Ausstellung sowie die Teilnahme an Vorträgen und Workshops sind kostenfrei.
Interessierte, die nicht vor Ort dabei sein können, haben die Möglichkeit, über einen Link auf unserer Homepage digital an den Vorträgen teilzunehmen.
Für die Filme können Karten einzeln erworben werden oder ein Festivalticket für 25 €, das für den Besuch aller Filme gilt.




















