Ernst Heinkel – Traum vom Fliegen

Ernst Heinkel – Traum vom Fliegen

Regie: Jörg Herrmann, BRD 2008, 43 min, ohne FSK, empf. ab 14 J


In dieses Jahr fallen sowohl der 50. Todestag wie auch der 120. Geburtstag eines der bedeutendsten aber auch umstrittensten Flugzeugbauer der deutschen und internationalen Luftfahrtgeschichte – Ernst Heinkel. 1922 gründet er das Ernst-Heinkel-Werk in Rostock-Warnemünde. Zahlreiche Rekorde und unzählige Patente machen Heinkel weltweit bekannt. Sein größter Verdienst ist ohne Zweifel die Entwicklung des Düsenantriebs. Aber Heinkels Flugzeuge sind nicht nur berühmt, sondern auch berüchtigt. He111, der Standardbomber der deutschen Luftwaffe, sorgte mit seiner tödlichen Last in allen Kriegsgebieten für Tod und Schrecken. Außerdem sind unter seinen bis zu 50.000 Arbeitern eine nicht unerhebliche Zahl von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen. Die Dokumentation stellt die Biografie Heinkels vor – vom wirtschaftlichen Aufstieg in den 20er Jahren, über die Verstrickungen mit dem NS-Regime und der faschistischen Kriegsmaschinerie, bis zur Enteignung nach 1945, die erzwungene Produktionsumstellung auf Motorroller und dem Beginn der Wiederaufrüstung. Historisches Filmmaterial wurde mit den Aussagen von Zeitzeugen, Heinkels Sohn, Historikern sowie mit Zitaten von Ernst Heinkel selbst ergänzt.
Zu Gast: Regisseur Jörg Herrmann – Filmgespräch am 24.10.2008 um 10:00 Uhr

Für den Geschichtsunterricht